Die Schweiz müsse ihre Lehren aus dem Handelsstreit ziehen, sagt Borer. Er fordert, dass Politik und Wirtschaft besser ...
«NZZ Digital» ist das ideale Abo für alle, die sich gern online über das Weltgeschehen informieren. Sie geniessen: ...
Der Schienenfahrzeughersteller Alstom beschäftigt in seinen französischen Werken 13 000 Mitarbeiter. Damit kann er bei der ...
Mit dem Wegfall des Eigenmietwerts ändert sich bei der Besteuerung von Immobilien einiges. Der Staat greift aber weiter zu – ...
Bei seiner Visite wird Bundesrat Cassis von seinem neuen deutschen Amtskollegen mit einem deutlichen Wunsch konfrontiert: ...
Der Bundesrat bestätigt die Senkung der amerikanischen Zölle auf 15 Prozent. Schweizer Firmen sollen gemäss dem Bundesrat 200 ...
Die Schweiz und die USA haben sich im Zollkonflikt geeinigt. Künftig gelten in den USA für die Schweiz gleich hohe Zölle wie ...
Routine, Arbeitsdruck und die Sehnsucht nach mehr Freiheit prägen den Alltag vieler Berufstätiger. So auch den von Loris: Der ...
Dragqueens im Klassenraum? Pornostars, die über Verhütung sprechen? Italiens Rechtskonservative wollen die «Unschuld von ...
Schon im Oktober kam es zu Festnahmen von insgesamt vier terrorverdächtigen Hamas-Mitgliedern. Sie sollen Anschläge in ...
Nachdem der amerikanische Präsident der britischen Rundfunkanstalt mit einer Milliardenklage gedroht hat, entschuldigt sich ...
Der Softbank-Gründer Masayoshi Son will künstliche Superintelligenz schaffen. Dafür verkauft er Aktienportfolios und ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results